Ist eine Kennzahl der Unternehmensbewertung. Sie bezeichnet das operative Ergebnis oder auch das Betriebsergebnis und entspricht dem Jahresüberschuss vor den Nettozinszahlungen (interests) und Steuern (taxes). Durch das Herausrechnen dieser Bilanzpositionen gestattet Ebit einen objektiveren Vergleich der operativen Ertragskraft zwischen Unternehmungen und erlaubt im Gegensatz zu Umsatz und Ertrag eine genauere Aussage über den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens. Ebit stellt neben dem reinen Ergebnis vor Zinsen und Steuern auch das operative Ergebnis vor dme Finanzergebnis dar. Der Gewinn kann von diesem Ergebnis noch in erheblichem Maße abweichen, wenn zum Beispiel hohe Einkünfte aus Finanzierungstätigkeiten generiert werden.
Quelle: Fuchs, W. (2021). Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Walter de Gruyter.