Ein Living Lab ist ein innovativer Ansatz zur Produktentwicklung durch oder mit den Kunden. Folgende Merkmale sind hierbei relevant:
- Kollaborative Produkt- und Serviceentwicklung: Verschiedene Akteure wie ältere Menschen, Serviceindustrie, wissenschaftliche Institutionen und Behörden arbeiten zusammen, um neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien zu entwickeln – von der Idee bis zur Marktreife (Co-Creation).
- Reale Umgebungen und virtuelle Netzwerke: Die Entwicklung findet in realen Lebensumgebungen (z.B. urbanen, ländlichen Regionen) und virtuellen Netzwerken statt.
- Multi-kontextuelle Sphären: Es werden die verschiedenen Rollen und Umfelder der Nutzer bei der Anwendung berücksichtigt.
- Regionale Orientierung: Living Labs sind regional ausgerichtet und betonen regionale Komplementarität.
- Einbindung realer Personen: Es geht um die aktive Einbindung von realen Kunden und Bürgern unter Berücksichtigung ihrer sozialen und kulturellen Umgebung.
Dr.-Ing. Jens Schumacher (2008). Living Labs: Merkmale, Potenzial Beispiele.