Dänemark im Tourismusjahr 2022/23
Der dänische Tourismus spielt eine Rolle im Tiroler Gästemix, wobei etwa ein Drittel (35%) der Däninnen und Dänen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, nach Tirol reisen. Im Winter belegt Dänemark den 9. Rang bei den Übernachtungen im Tiroler Gästemix, was einem Anteil von 1,5% entspricht. Im Sommer liegt Dänemark auf dem 12. Rang mit einem Anteil von 0,8% der Übernachtungen.
Der Winter dominiert den dänischen Tourismus in Tirol erheblich und macht 68% der Nächtigungen aus. In den letzten 20 Wintersaisonen gab es sowohl bei den Ankünften (+43%) als auch bei den Übernachtungen (+29%) Zuwächse. Auch im Jahresvergleich des Winters konnten Zuwächse bei den Ankünften (+17%) und Übernachtungen (+15%) verzeichnet werden. Die Top 3 Regionen im Winter für dänische Tourist:innen sind Paznaun-Ischgl, Ötztal Tourismus und St. Anton am Arlberg.
Auch im Sommer sind positive Entwicklungen zu beobachten: Über die letzten 20 Sommersaisonen hinweg gab es starke Zuwächse bei den Ankünften (+87%) und den Übernachtungen (+41%). Im Jahresvergleich des Sommers stiegen die Ankünfte um 5% und die Übernachtungen um 6,5%. Die Top 3 Regionen im Sommer sind Innsbruck Tourismus, Kitzbüheler Alpen - Brixental und Ötztal Tourismus.
Ein relevanter Aspekt ist die Wirtschaftskraft der dänischen Tourist:innen, da sie ein überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf aufweisen, das im Jahr 2022 bei € 64.450 lag.
Aktuelle Entwicklungen des dänischen Marktes
Ankünfte
Winter 2022/23: 75.469 (+16,7% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 66.932 (+4,9% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 142.401(+10,8% vgl. TJ 21/22)
Übernachtungen
Winter 2022/23: 391.984 (+14,8% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 186.908 (+6,5% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 578.892 (+12% vgl. TJ 21/22)