Kurzfassung der Studie
Ziel dieser Untersuchung ist es, zu ergründen, ob die wahrgenommenen Vorteile und Kosten des Engagements in der Freiwilligenarbeit bei gemeinnützigen Organisationen und profitorientierten Sportveranstaltungen übereinstimmen und wie diese die Zufriedenheit sowie die Verhaltensabsichten der Freiwilligen beeinflussen. Mithilfe einer Umfrage wurden Daten von den Deutschen Meisterschaften im Turnen, einem Turnier des Deutschen Turner-Bundes sowie von acht gemeinnützigen Sportvereinen erhoben. Die Ergebnisse untermauern aus theoretischer Perspektive die Grundlage der sozialen Austauschtheorie. Freiwilligenmanager:innen sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass sich die wahrgenommenen Kosten und Vorteile zwischen Vereins- und Veranstaltungsfreiwilligen unterscheiden. Soziales Kapital beeinflusst die Verhaltensabsichten von Veranstaltungsfreiwilligen, jedoch nicht die Verhaltensabsichten von Vereinsfreiwilligen.
Kernergebnisse dieser Studie
- Die Studie untermauert die soziale Austauschtheorie im Kontext der Freiwilligenarbeit. Sie zeigt, dass Freiwillige wahrgenommene Vorteile und Kosten abwägen, was ihre Zufriedenheit und zukünftigen Absichten beeinflusst.
- Wahrgenommene Kosten unterscheiden sich je nach Freiwilligen-Kontext. Vereinsfreiwillige empfinden signifikant mehr Stress und hinterfragen die Nützlichkeit ihrer Aufgaben. Veranstaltungsfreiwillige hingegen nennen fehlende Fähigkeiten und Desorganisation als gravierendere Kosten.
- Die Zufriedenheit der Freiwilligen wird von Vorteilen und Kosten beeinflusst. Vorteile wie "Karrieremöglichkeiten" und "soziales Kapital" wirken sich positiv aus. Kosten wie "Nutzlosigkeit der Arbeit" und "Stress" mindern die Zufriedenheit signifikant.
- Soziales Kapital treibt die Verhaltensabsichten von Veranstaltungsfreiwilligen an. Auch die Wahrnehmung von Desorganisation kann überraschenderweise die Absicht zur erneuten Freiwilligenarbeit erhöhen, möglicherweise weil dies bei Veranstaltungen erwartet wird.
- Bei Vereinsfreiwilligen hat der Faktor persönliche Entwicklung einen negativen Einfluss auf die Absicht zur weiteren Freiwilligenarbeit. Zudem wirkt sich das Hinterfragen der Nützlichkeit ihrer Arbeit stark negativ auf ihre zukünftigen Absichten aus.