Belgien im Tourismusjahr 2022/23
Belgien ist ein wichtiger Markt für den Tiroler Tourismus. Im Sommer belegt Belgien den 5. Rang mit einem Marktanteil von 2,7 % im Tiroler Gästemix, während es im Winter auf Rang 6 liegt, mit einem Marktanteil von 3,9 %. 56 % der gesamten belgischen Übernachtungen in Österreich werden in Tirol generiert. Das Pro-Kopf-BIP in Belgien lag im Jahr 2022 bei 47.400 €.
Die Wintersaison dominiert mit 62 % der Nächtigungen von belgischen Gästen Österreichs in Tirol. In den letzten 20 Wintersaisonen gab es deutliche Zuwächse bei den Ankünften (+50 %) sowie bei den Übernachtungen (+32 %) belgischer Gäste. Auch im Jahresvergleich zeigte der Winter Zuwächse, sowohl bei den Ankünften (+5 %) als auch bei den Übernachtungen (+1 %). Die Top 3 Urlaubsregionen für belgische Gäste im Winter sind Ötztal Tourismus, Paznaun-Ischgl und Mayrhofen-Hippach.
Im Vergleichszeitraum der letzten 20 Sommersaisonen gab es Zuwächse bei den Ankünften (+27 %), jedoch Rückgänge bei den Übernachtungen (-4 %). Im Jahresvergleich stagnierten die Ankünfte im Sommer (+0,3 %) und die Übernachtungen gingen leicht zurück (-2,5 %). Die Top 3 Urlaubsregionen für belgische Gäste im Sommer sind Ötztal Tourismus, Lechtal und die Tiroler Zugspitz Arena.
Aktuelle Entwicklung des belgischen Marktes
Ankünfte
Winter 2022/23: 184.474 (+4,6% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 121.548 (+0,3% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 306.022 (+2,9% vgl. TJ 2021/22)
Übernachtungen
Winter 2022/23: 999.255 (+1,3% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 616.144 (-2,5% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 1.615.399 (-0,2% vgl. TJ 2021/22)