Italien im Tourismusjahr 2022/23
Italien nimmt eine wichtige Rolle im Tiroler Gästemix ein. Im Sommer belegt Italien Rang 6 und macht 2,6% der Gäste aus, während es im Winter mit 1% Rang 11 des Gästemix beiträgt. 33% der Italiener:innen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, entscheiden sich für Tirol. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Italien lag im Jahr 2022 bei 33.000 Euro.
Die Entwicklung der Tourismuszahlen zeigt unterschiedliche Trends je nach Saison.
Im Vergleich zu den letzten 20 Wintersaisonen gab es einen Zuwachs bei den Ankünften von +12%, jedoch einen Rückgang bei den Übernachtungen von -6%. Im Jahresvergleich gab es im Winter wieder starke Zuwächse, sowohl bei den Ankünften (+155%) als auch bei den Übernachtungen (+120%).
Für die Sommersaison zeigen sich andere Muster. Im Vergleich zu den letzten 20 Sommersaisonen gab es einen Zuwachs bei den Ankünften von +6%, aber einen Rückgang bei den Übernachtungen von -11%. Im Jahresvergleich gab es im Sommer Rückgänge, sowohl bei den Ankünften (-2,4%) als auch bei den Übernachtungen (-3,4%).
Generell dominiert der Sommer mit 70% der Nächtigungen der italienischen Gäste. Die beliebtesten Urlaubsregionen für Italiener in Tirol variieren je nach Saison. Im Winter sind die Top 3 Urlaubsregionen: Innsbruck Tourismus, Osttirol und die Region Seefeld. Im Sommer hingegen sind die Top 3 Urlaubsregionen: Osttirol, die Region Seefeld und Innsbruck Tourismus.
Aktuelle Entwicklung des italienischen Marktes
Ankünfte
Winter 2022/23: 114.110 (+154,6% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 176.923 (-2,4% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 291.033 (+28,7% vgl. TJ 2021/22)
Übernachtungen
Winter 2022/23: 260.362 (+119,5% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 593.857 (-3,4% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 854.219 (+16,4% vgl. TJ 2021/22)