Tirol weißt ein hohes BIP von € 49.400 pro Kopf auf (2022)
Die Sommersaison dominiert mit 58% der Nächtigungen in Tirol
Top 3 Urlaubsregionen sind Innsbruck Tourismus, Osttirol und Ötztal Tourismus
Es gab in den letzten 20 Wintersaisonen Zuwächse bei den Ankünften (+32%) und Übernachtungen (+1,5%)

Österreich im Tourismusjahr 2022/23

Österreich zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe Wirtschaftsleistung aus, was sich in einem BIP pro Kopf von €49.400 im Jahr 2022 widerspiegelt.

Im Inlands-Tourismus spielt die Sommersaison eine dominierende Rolle und ist für 58% der Nächtigungen verantwortlich. Der Inlandsmarkt ist dabei sowohl im Winter als auch im Sommer von Bedeutung; er belegt im Winter den dritten Rang (6,5%) und im Sommer den zweiten Rang (10%) im Tiroler Gästemix. 10% der Österreicher:innen, die ihren Urlaub im eigenen Land verbringen, wählen Tirol als Reiseziel.

Die Entwicklungen bei den Ankünften und Übernachtungen zeigen in beiden Saisonen über längere Zeiträume hinweg positive Tendenzen:

  • Im Winter verzeichnete Tirol im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen Zuwächse von österreichischen Gästen bei den Ankünften von +32% und bei den Übernachtungen von +1,5%. Im aktuellen Jahresvergleich gab es im Winter erneut starke Zuwächse bei den Ankünften (+22%) und bei den Übernachtungen (+13%).
  • Die Sommersaison zeigte im Vergleichszeitraum der letzten 20 Saisonen ebenfalls kräftige Zuwächse, mit +73% bei den Ankünften und +36% bei den Übernachtungen. Im aktuellen Jahresvergleich stiegen die Ankünfte im Sommer um +2,5%, während die Übernachtungen einen leichten Rückgang von -0,8% verzeichneten.

Die drei Top-Urlaubsregionen, sowohl im Sommer als auch im Winter, sind Innsbruck Tourismus, Osttirol und Ötztal Tourismus. Bei den Unterkunftsarten fällt auf, dass österreichische Gäste gern in der gehobenen Hotellerie nächtigen.

Aktuelle Entwicklungen des Österreichischen Marktes:

Ankünfte
Winter 2022/23: 576.126 (+21,8% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 895.532 (+2,5% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 1.471.658 (+9,3% vgl. TJ 2021/22)

Übernachtungen
Winter 2022/23: 1.683.279 (+12,7% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 2.309.214 (-0,8% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 3.992.493 (+4,5% vgl. TJ 2021/22)

Entdecke weitere Quellmärkte

Deutschland
Italien
Tschechische Republik
Übersee
Niederlande
Schweiz & Lichtenstein
Belgien
England
Frankreich & Monaco
Dänemark
Schweden

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.