Glossar
QR Code ist eine Methode zur Erfassung von Informationen. Schwarz-weiße Punkte/Kästchenstellen den Datensatz dahinter in binär kodierter Form dar. QR Codes verweisen häufig aufInternetseiten oder werden zu Werbezwecken genutzt.
Quelle: WKO, 2024
https://www.wko.at/oe/tourismus-freizeitwirtschaft/digitalunterwegs-lang.pdf
Queer ist das Q in LGBTQI*. Queer ist ein Sammelbegriff für sämtliche geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen, die sich nicht in das binär geprägte System der Heterosexualität einordnen lassen.
Das aus dem Englischen stammende Wort hat über die Jahre einen Bedeutungswandel erfahren. Ursprünglich wurde es übersetzt mit: eigenartig, verschroben, verrückt. Es wurde benutzt, um abwertend über homosexuelle Menschen zu sprechen. Im Zuge der Aidsbewegung entstand der queere Aktivismus als Selbstbehauptung. Schwule, Lesben und trans Menschen kümmerten sich umeinander und kämpften Seite an Seite für Respekt und Toleranz. So gelang es, den Begriff zurück zu erobern, wie das englische Wort reclaiming sagt, und ihn positiv zu besetzen.
Quelle: Friedrich Ebert Stiftung, 2025, https://www.fes.de/wissen/gender-glossar
Geographisch abgegrenztes Gebiet, aus dem Touristen einer Destination stammen. Dabei kann es sich um Länder (Quellland), Regionen oder auch Orte handeln. Unterschiedliche Quellmärkte müssen im Rahmen des Marketing vom jeweiligen Destinationsmanagement in der Regel differenziert bearbeitet werden, da unterschiedliche räumliche Entfernungen, kulturelle Distanzen und soziodemographische Zusammensetzungen der jeweiligen Bevölkerungen zu anderen Zielgruppen und ihren jeweils notwendigen spezifischen Ansprachen führen.
Quelle: Fuchs, W. (2021). Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Walter de Gruyter.