Frankreich im Tourismusjahr 2022/23
Im Tiroler Gästemix spielt Frankreich eine Rolle und liegt im Ländervergleich im Sommer auf Rang 7 mit einem Anteil von 1,7% und im Winter auf Rang 10 mit 1,1%. 41% der Franzosen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, reisen nach Tirol. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf Frankreichs lag im Jahr 2022 bei € 38.500.
Die Entwicklung des französischen Tourismus in Tirol zeigt unterschiedliche Trends je nach Saison. Historisch betrachtet gab es im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen Zuwächse bei den Ankünften (+19%) und den Übernachtungen (+2%). Auch im letzten Jahresvergleich konnten im Winter erneute Zuwächse verzeichnet werden, sowohl bei den Ankünften (+31%) als auch bei den Übernachtungen (+22%).
Im Gegensatz dazu gab es im Vergleichszeitraum der letzten 20 Sommersaisonen Rückgänge bei den Ankünften (-25%) und bei den Übernachtungen (-38%). Dennoch zeigten sich im letzten Jahresvergleich im Sommer ebenfalls Zuwächse, mit einem Plus von 18% bei den Ankünften und 14,5% bei den Übernachtungen.
Entgegen der meisten anderen Quellmärkte ist der Sommer mit 57% der Nächtigungen die stärkere Saison für französische Gäste in Tirol. Die beliebtesten Urlaubsregionen im Winter sind Ötztal Tourismus, Paznaun-Ischgl und Innsbruck Tourismus, während im Sommer Innsbruck Tourismus, Ötztal Tourismus und die Silberregion Karwendel die Top 3 Destinationen bilden.
Aktuelle Entwicklung des französischen Marktes
Ankünfte
Winter 2022/23: 61.170 (+31,4% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 103.933 (+18,3% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 165.103 (+22,8% vgl. TJ 2021/22)
Übernachtungen
Winter 2022/23: 287.881 (+22,4% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 386.775 (+14,5% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 674.656 (+17,7% vgl. TJ 2021/22)