Die Tschechische Republick im Tourismusjahr 2022/23
Der tschechische Tourismus hat in den letzten Jahren in Tirol erhebliche Zuwächse verzeichnet. Im Tiroler Gästemix belegt Tschechien im Sommer den 9. Rang (mit einem Anteil von 1,3%) und im Winter den 7. Rang (mit 2,2% Anteil). Knapp ein Viertel (23%) aller tschechischen Übernachtungen in Österreich entfallen auf Tirol.
Die Entwicklung über die letzten 20 Saisonen zeigt eine sehr positive Tendenz: Bei den Ankünften gab es im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen einen Anstieg von +192% und bei den Übernachtungen von +164%. Im Jahresvergleich legten die Ankünfte im Winter um +35% und die Übernachtungen um +29% zu. Auch in den Sommermonaten sind die Zuwächse stark, mit +315% bei den Ankünften und +286% bei den Übernachtungen über die letzten 20 Sommersaisonen bemerkenswert. Im jüngsten Jahresvergleich stiegen die Sommerankünfte um +14% und die Übernachtungen um +9%. Die Wintersaison dominiert dabei klar mit 65% der Nächtigungen.
Hinsichtlich der Unterkunftspräferenzen fällt auf, dass knapp die Hälfte (46%) der tschechischen Gäste ihren Tirol-Urlaub in Ferienwohnungen verbringt, was deutlich über dem Tirol-Durchschnitt liegt. Auch 2/1-Sterne-Hotels sind mit 12% von überdurchschnittlicher Bedeutung für diese Gästegruppe. Die beliebtesten Regionen für tschechische Winterurlauber sind das Ötztal Tourismus, Osttirol und Stubai Tirol, während im Sommer Osttirol, Ötztal Tourismus und Innsbruck Tourismus die Top-Destinationen darstellen. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Tschechien betrug im Jahr 2022 25.800 Euro.
Aktuelle Entwicklung des tschechischen Marktes
Ankünfte
Winter 2022/23: 137.550 (+35,2% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 90.504 (+13,6% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 228.054 (+25,7% vgl. TJ 2021/22)
Übernachtungen
Winter 2022/23: 554.363 (+29,2% vgl. WI 21/22)
Sommer 2023: 297.427 (+9,2% vgl. SO 2022)
TJ 2022/23: 851.790 (+21,5% vgl. TJ 2021/22)