Forschung

Künstliche Intelligenz in familiengeführten Tourismusunternehmen

Eine konzeptionelle Analyse von Herausforderungen und Potenzialen
Dieses konzeptionelle Papier untersucht den tiefgreifenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf familiengeführte Tourismusunternehmen sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
Publikation: Florian Sexl, Anita Zehrer (2024)
Tradition und persönlicher Service verlangsamen die KI-Adoption in familiengeführten Tourismusunternehmen
KI-Integration gelingt nur mit Bewahrung von Familienerbe und persönlichem Service
Sozioemotionales Vermögen agiert als Hürde und Wegbereiter für KI-Adoption
KI steigert Personalisierung von Dienstleistungen und operative Effizienz

Kurzfassung der Studie

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedene Branchen stellt einen bedeutenden Wandel dar, der das Potenzial hat, die Entscheidungsfindung, die betriebliche Effizienz und die Kreativität zu verbessern. Dieses konzeptionelle Papier beleuchtet den tiefgreifenden Einfluss von KI bei der Automatisierung und Innovation im Tourismus- und Gastgewerbesektor, der überwiegend von unternehmerisch tätigen Familien geführt wird.


Die Studie verwendet einen konzeptionellen Ansatz und präsentiert sechs zentrale Annahmen sowie sechs wesentliche praktische Leitlinien. Sie betont die Notwendigkeit, die Herausforderungen und Chancen zu erforschen, die mit der Einführung von KI in diesen Unternehmen verbunden sind, mit einem besonderen Fokus auf sozioemotionales Vermögen und die ressourcenbasierte Theorie

Kernergebnisse dieser Studie

  • Künstliche Intelligenz (KI) birgt transformatives Potenzial für Entscheidungsfindung, betriebliche Effizienz und Kreativität im familiengeführten Tourismus- und Gastgewerbesektor.
  • Sozioemotionales Vermögen (SEW) agiert als Doppelfaktor bei der KI-Einführung: Es kann die Adoption sowohl behindern (durch Vorsicht bei Risiken) als auch fördern (durch Streben nach Sicherung der Familienzukunft und des Erbes).
  • Die Integration von KI muss das Gleichgewicht zwischen Automatisierung und persönlichem Service wahren, um die einzigartigen, familienorientierten Angebote nicht zu gefährden.
  • KI kann die Personalisierung von Dienstleistungen verbessern (z.B. durch Analyse von Kundendaten für maßgeschneiderte Erlebnisse) und gleichzeitig die operative Effizienz optimieren.
  • Die Einführung von KI beeinflusst die Emotionalität und Motivation der Geschäftsinhaber:innen; sie kann die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit sichern, wenn sie mit dem Erhalt des Familienerbes in Einklang steht.
  • Die Wahrnehmung des Kundenwerts verändert sich durch KI und Automatisierung, wobei eine Integration, die traditionelle Werte respektiert, diesen Wert bewahren und steigern kann.
  • Strategische Ausrichtung ist entscheidend: KI-Implementierungen müssen auf Familienwerte und -erbe abgestimmt werden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.