LEARN-OUT ist ein Projekt, das sich auf neue Tourismustrends konzentriert, insbesondere auf kleinere Naturgebiete und Kulturstätten. Es reagiert auf den wachsenden Trend zu „Mini-Urlauben“ und den zunehmenden Tourismus für Kinder und Familien (Tourismus 0-14). Familien, Kinder, Schüler:innen und die örtlichen Gemeinschaften sind wesentliche Akteur:innen und Teilnehmer:innen, um einen Mehrwert aus dem Besuch des Kultur- und Naturerbes zu generieren. Diese Zielgruppe sucht nicht nur einen Urlaub, sondern ein Erlebnis, bei dem sie das Natur-, Kultur- und Kunsterbe aktiv erleben kann.
Das zentrale Ziel von LEARN-OUT ist die Schaffung einer Lernchance. Dies geschieht durch die Anwendung des LEARN-OUT-Modells, welches als „Lernen durch Besuchen“ definiert wird. Das Projekt ermöglicht es Tourist:innen zwischen 0 und 14 Jahren und ihren Familien, die Region durch ein innovatives, interaktives und interessantes Lehrangebot zu erkunden. Die Maßnahmen des Projekts im Überblick:
- Die Schaffung eines grenzüberschreitenden Netzwerks von kleinen Kultur- und Naturerbestätten, um deren gemeinsames touristisches Angebot zu stärken.
- Die Stärkung der Bildung durch das Kulturerbe mittels Innovation in der Didaktik, verstärkter Interaktivität und Zugänglichkeit des Wissens.
- Die Entwicklung neuer digitaler Lösungen zur Verbesserung des Wissensaustauschs und der Nutzbarkeit der Stätten.
- 2 grenzüberschreitende Impulsveranstaltungen für regionale Partner und zwei „Train-the-Trainer Workshops“ zur Qualifizierung von Bergführer:innen und Guides
- Digitale Plattform mit integrierten Nachhaltigkeits-Tools: für die Outdoor-Sport Community, TVBs, Regionalmanagement

Projektpartner:Lis Aganis, GAL Alta Marca Trevigiana, Provincia di Treviso, Universität Innsbruck, Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Förderprogramm: INTERREG Italien - Österreich