Forschung

Nachhaltigkeit in der Küche

Determinanten zur Nutzung regionaler Lebensmittel in Südtirols Küchen
Konferenzbeitrag: TTRA International, Juni 2025 - Galway/Irland
Maximilian Pichler & Joachim Josef Nigg
Lokale Lieferketten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der SDGs.
Zusammenarbeit und Informationsaustausch steigern Bereitschaft zur Nutzung regionaler Lebensmittel
Soziale Beziehungen sind Ausschlaggebend für die Verwendung regionaler Lebensmittel.
Regionalität ist für Betriebe mehr als ein Marketinginstrument.

Als eine der größten und am schnellsten wachsenden Industrien weltweit steht die Reisebranche vor der Herausforderung, die Nachhaltigkeit im Kontext des Reisens zu verbessern. Die Nutzung regionaler Produkte in ländlichen Destinationen hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ziel zu leisten, nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht. Diese qualitative Studie analysiert Hotels in Südtirol und konzentriert sich auf die Faktoren, die die Wahrnehmung von Entscheidungsträgern bei der Nutzung regionaler Lebensmittel in Hotelküchen beeinflussen. Die vorläufigen Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass soziale Aspekte ein primärer Faktor bei der Entscheidung für den Bezug regionaler Lebensmittelprodukte sind. Dies zeigt sich an der Tendenz der Entscheidungsträger, ihre Freunde, Familienmitglieder und Personen, mit denen sie eine persönliche Verbindung haben, zu unterstützen. Komplexe Lieferketten, begrenzte Lebensmittelverfügbarkeit und saisonale Schwankungen führen jedoch zu pragmatischen Entscheidungen von Hoteliers. Aus diesem Grund zeigen Hotels eine Präferenz für Großhändler gegenüber regionalen Lebensmittelproduzenten.

Vorläufige Erkenntnisse dieses Konferenzbeitrages:

  • Primäre Einflussfaktoren sind soziale Aspekte: Entscheidungsträger neigen dazu, Freunde, Familienmitglieder und Personen mit persönlichen Verbindungen zu unterstützen, was sich im Wunsch äußert, lokale Produzenten zu fördern und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken. Soziale Aspekte sind ein grundlegender Faktor bei der Entscheidung für regionale Lebensmittel und können sogar ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit und den Preis überwiegen.
  • Ökologische und Wirtschaftliche Aspekte:Umweltaspekte, wie die Reduzierung von CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege, werden von Hoteliers zunehmend bewusst wahrgenommen. Jedoch gilt zu erwähnen, dass bestehende Literatur darauf verweist, dass regionale Lebensmittel nicht zwingend nachhaltiger sind - dies hängt wesentlich von der ursprünglichen Herkunft und dem Verarbeitungsprozess ab. Geschmack und Frische werden als wichtige Vorteile regionaler Produkte hervorgehoben.
  • Obwohl der höhere Preis von lokalen Lebensmitteln ein wiederkehrendes Problem darstellt, ist er nicht der primäre Faktor, der Kaufentscheidungen beeinflusst; die positiven Aspekte überwiegen tendenziell den höheren Preis.
  • Es ist notwendig, umfassende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in ländlichen Regionen zu fördern, um den Zugang zu regionalen Produkten zu erleichtern. Auch Sensibilisierungstrainings sind entscheidend, um den Mehrwert und die Potenziale der vielfältigen lokalen Lebensmittel hervorzuheben.

 

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.