der Tiroler Sommergäste gehen klettern.
Sind Gäste die klettern in Tirol durchschnittlich alt.
Der Klettertourismus spielt in Tirol eine spezifische, aber bedeutsame Rolle. Es wird festgestellt, dass 6% der Sommergäste ihren Tirol-Urlaub zum Klettern nutzen. Diese Gästegruppe unterscheidet sich deutlich vom durchschnittlichen Tirol-Gast, insbesondere im Alter: Kletternde Gäste sind mit durchschnittlich 46,1 Jahren signifikant jünger.
Die größten Gästegruppen innerhalb des Klettertourismus umfassen Familien mit Kindern unter 14 Jahren sowie Paare. Charakteristisch für dieses Segment ist auch ein hoher Anteil an Stammgästen, die immer wieder nach Tirol zurückkehren. Bezüglich der Informationsquellen werden Klettergäste hauptsächlich durch frühere Besuche, das Internet und persönliche Empfehlungen von Freunden auf die Region aufmerksam. Bei der Wahl der Unterkunft zeigen sich ebenfalls Besonderheiten: Hotels und Pensionen werden im Vergleich zum Tirol-Durchschnitt weniger gebucht, während Campingplätze überdurchschnittlich oft genannt werden.
Neben dem Klettern widmen sich diese Gäste einer Vielzahl weiterer Aktivitäten. Sportliche Betätigungen umfassen Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Joggen/Laufen, Radfahren und E-Biken. Besonders hervorzuheben sind dabei Bergsteigen, Abenteuersportarten und Mountainbiken, die deutlich überdurchschnittlich beliebt sind. Auch die Erholung kommt nicht zu kurz, wobei Baden/Schwimmen als wichtige Komponente genannt wird. Über die sportlichen Aktivitäten hinaus schätzen Klettergäste zusätzliche Erlebnisse wie Kulinarik und Genuss, entspannende Spaziergänge, Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten sowie den Besuch von Naturattraktionen und Nationalparks.