Der September schließt bei rund 3,5 Mio. Übernachtungen (+5,4% zum Vorjahr) und zeitgleich ca. 1,0 Mio. Ankünfte (+6,5%) mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,4 Tagen (-1,0% kürzer als im Vorjahr) ab. Somit liegt die laufende Sommersaison bei aktuell etwas über 20,8 Mio. Übernachtungen (+2,3% zum Vorjahr) und 5,9 Mio. Ankünfte (+3,6%) mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,5 Tagen (-1,3% unter dem Vorjahresniveau). Im heurigen Sommer verzeichnen die Kernmärkte mit Ausnahme der Schweiz (-0,7% weniger Übernachtungen als im Vorjahr) je ein leichtes Wachstum von +0,6% (Österreich) bis +2,3% (Niederlande) zum Vorjahr. Im September sind alle Kernmärkte zwischen +3,1% (Österreich) und +5,8% (Niederlande) gewachsen.
Bei den Unterkunftsarten ist ein Wachstum vor allem bei gewerblichen Ferienwohnungen mit einem Zuwachs von 8,1% zu beobachten. Die Luxushotellerie verbucht rund +3% mehr Übernachtungen als im Vorjahr und 1-2 Sterne Hotels etwa +2,6% mehr. Das 3 Sterne Segment verzeichnet einen Rückgang um -1,7%.