Suche

323 Treffer:

Beitrag
Im Rahmen ihrer Masterarbeit befragte Carolin Scharfenstein über 300 Besuchende des Nationalparks Hohe Tauern zu ihrer Wahrnehmung von Crowding.

Beitrag
Marisa Loderer befragte über 400 Personen zum Einfluss eines Destinationspodcasts auf das wahrgenommene Destinationsimage und ihre Reiseabsichten.

Beitrag
Wie funktioniert die Krisenkommunikation über Social Media in Tiroler Tourismusverbänden? Wie wichtig ist Social Media Monitoring im Destinationsmanagement?

Beitrag
Diese Studie analysiert, wie zwei Trailrunning-Events in Innsbruck durch ihre Vorkommunikation das alpine-urbane Destinationsimage mittels Storytelling über ihre Hauptbestandteile Mensch, Ort und…

Beitrag
Diese Studie beleuchtet die mangelnde Problematisierung von Neurodiversität in der Tourismusforschung und zeigt auf, dass Tourismusanbieter:innen und Regierungen es versäumt haben, die nötigen…

Beitrag
Diese Untersuchung beleuchtet, welche entscheidenden Merkmale familiengeführter Hotels die Generation Y anspricht und wie deren Wertschätzung für Authentizität und Gastfreundschaft neue Potenziale im…

Beitrag
Wie können Destinationen einen umfassenden Klimafußabdruck berechnen und welche Strategien zu dessen Reduzierung gibt es?

Beitrag
Im Mai 2023 veranstaltete die Standortagentur die Circular Design Week in der Bäckerei.

Beitrag
Skinnovation verbindet die Liebe zum Gründen mit der Liebe zum Skifahren. Mit dabei waren im März 2023 500 Skinnovators und 40 Vortragende auf 65 Pistenkilometern in zwei Skigebieten.

Beitrag
Diese Studie erforscht die wahrgenommenen Sporterlebnisse von Läufer:innen und Kletterer:innen und deckt dabei starke Wechselbeziehungen zwischen Destinations- und Sporträumen auf.

Beitrag
Ohne viel Geld in die schönsten Ferienregionen reisen

Beitrag
Ursprünglich angetrieben durch die COVID-19 Pandemie entwickelte ecoplus Alpin für die niederösterreichischen Skigebiete ein dynamisches Preismodell.

Beitrag
Wie bringen wir die Kreislaufwirtschaft in den Tourismus?

Beitrag
Wie könnte unsere Branche im Jahr 2050 aussehen?

Beitrag
Jedes Jahr besucht das Team des MCI Tourismus den Destinationspartner für seine Strategieklausur. Zum ersten Mal fand diese heuer in der Steiermark statt.

Beitrag
Diese Studie zeigt, dass Event-Mitarbeiter:innen ihr psychisches Wohlbefinden unbewusst außerhalb der Arbeit erhalten, was die Notwendigkeit bewusster Maßnahmen und Arbeitgeberinitiativen am…

Beitrag
Wie können Gäste ihren Urlaubsort möglichst klimafreundlich und komfortabel erkunden? Brigitte Hainzer spricht über Herausforderungen, Chancen und konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Mobilität…

Beitrag
Brigitte Hainzer spricht über die Chancen und Herausforderungen einer PKW-freien Anreise nach Tirol – und zeigt auf, welche Maßnahmen, Informationen und Angebote Gäste überzeugen können,…

Beitrag
Ein Praxisprojekt zwischen MCI & der Paznaun-Ischgl CREW

Beitrag
Für ihre Masterarbeit untersuchte Anna Hörl Chancen und Herausforderungen einer Tandemführung. Hierzu führte sie Leitfadeninterviews mit Hoteliers und Expert:innen.

Suchergebnisse 201 bis 220 von 323

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.