Suche

267 Treffer:

Beitrag
Daniel Egger sprach mit 53 Tiroler und Südtiroler Praktiker:innen aus dem Tourismus, wie es mit dem Tourismus weiter gehen soll. Ihre Antworten fasste er in einem Buchprojekt zusammen, das im März…

Beitrag
Bereits zum zweiten Mal fand die ITB 2021 online statt, dieses Mal allerdings in einem weitaus aufwendigeren Setting.

Beitrag
Der Achensee setzt mit seiner Kampagne auf die Bewusstseinsbildung seiner Gäste.

Beitrag
Martin Tusch untersuchte wie Generationsunterschiede die Risikowahrnehmung in Familienunternehmen in Tirol beeinflussen. Hierzu wendete er u.a. die Theorie des sozioemotionalen Wertes inkl. der 5…

Beitrag
In Tirol gibt es derzeit 6 Biohotels, darunter das Bio-Wellnesshotel Holzleiten in Obsteig. Simon Wilhelm erzählt uns, warum das Hotel vor über 10 Jahren auf 100% Bio umgestellt hat, was dies für…

Beitrag
Der erste ÖW Global Talk in 2021 befasste sich mit diesen Fragen: Wie hoch ist die Lust auf das Reiseziel Österreich? Wann ist mit Gästen aus Nah- und Fernmärkten zu rechnen? Welche Faktoren spielen…

Beitrag
Im Zuge eines Forschungsprojektes hat das MCI Tourismus die Kommunikation der 34 Tiroler Tourismusverbände genauer unter die Lupe genommen. Betrachtet wurden dabei alle Instagram Posts während des…

Beitrag
Im Fokus dieser Masterarbeit stehen die Erwartungen von Generation X, Y und Z an Arbeitsinhalte, Werte, Karrierechancen und Arbeitgeberattraktivität – zentrale Faktoren im Wettbewerb um Fachkräfte.

Beitrag
Die Wanderwege in den Tiroler Bergen führen nicht selten vorbei an Almen und Bergmähdern. Diese einzigartige Landschaft ist nicht nur für Wanderer etwas Besonderes, sondern für die Tiroler…

Beitrag
Die Vermieterakademie Tirol als Kooperationsprojekt des Landes Tirol und des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände hat es sich zum Ziel gemacht, die Tiroler Vermieter:innen für die alltäglichen…

Beitrag
Wie weit gehen Menschen zu Bus, Bahn und Tram? Diese Münchner Studie zeigt, was die Erreichbarkeit von Haltestellen beeinflusst – und was das für die Planung des öffentlichen Verkehrs bedeutet.

Beitrag
CO2-Bilanz und Einschätzung durch Touristen, Bewohner und Beschäftigte: Diese Studie liefert erstmals eine ganzjährige CO₂-Bilanz für die Mobilität in der Tiroler Tourismusgemeinde Alpbach – und…

Beitrag
Hintergrund Neben der steigenden Relevanz von Big Data für die Tourismusforschung bieten große und verknüpfte Datensets großes Potential für Destinationen und touristische Unternehmen.…

Beitrag
In einer ausführlichen Erhebung wurde ein Überblick zum wissenschaftlichen Forschungsstand zur Betriebsübergabe von Tiroler Familienunternehmen erarbeitet und analysiert.

Beitrag
Für die Erfassung des Status Quo der strategischen Positionierung von Familienunternehmen wurden in 8 Tiroler TVBs Leidfadeninterviews geführt, deren Ergebnisse im Anschluss in einer Fokusgruppe…

Beitrag
Wie kann das Skitourenpotential im freien Skiraum in Tirol ideal genutzt werden? Ziel der Studie "Skitourenpotential in Tirol" ist die Sichtbarmachung und Analyse von Reise- und Konsummustern der…

Beitrag
Bei Bier und Pizza Websites, Apps oder Prototypen testen - das steckt hinter dem Konzept des Usability Testessen von Empatic UX, welches am 24. Jänner 2019 in der Werkstätte Wattens stattfinden wird.

Beitrag
Derzeit reisen nur 5% der Tiroler Gäste mit dem Zug an. Diesen Anteil wollen die Projektpartner von „Tirol auf Schiene“, darunter die Tirol Werbung sowie die nationalen Bahnen ÖBB, DB und SBB bis…

Beitrag
Start-ups, Investoren, innovative Unternehmen und Entrepreneurship-Enthusiasten treffen sich zum gemeinsamen Skifahren, nehmen an Gesprächen in der Skihütte teil und pitchen direkt im Skilift.

Beitrag
Neue Formate für mehr Innovation im alpinen Tourismus

Suchergebnisse 241 bis 260 von 267

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.