Kurzfassung dieser Studie
Zweck – Diese Studie zielt darauf ab, die individuellen Wahrnehmungen der Bewohner:innen bezüglich der Entwicklung naturbasierter Reiseziele und ihre Präferenzen…
Diese Studie beleuchtet die oft vernachlässigte, aber wesentliche Rolle der lokalen Bevölkerung bei der Gestaltung einer effektiven Tourismus-Governance. Ihre aktive Beteiligung ist entscheidend für…
LEARN-OUT ist ein Projekt, das sich auf neue Tourismustrends konzentriert, insbesondere auf kleinere Naturgebiete und Kulturstätten. Es reagiert auf den wachsenden Trend zu „Mini-Urlauben“ und…
Die umfassende "Lebensqualitätsstudie Tirol 2021" zeigt, dass die Tiroler Bevölkerung im Durchschnitt zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer Lebensqualität ist, wobei insbesondere wirtschaftliche…
Das MCI Tourismus führte im Frühjahr 2017 in Zuge der TTR Tirol Tourism Research Kooperation eine Studie über die Verbreitung und Nutzung von Social Media in den 34 Tiroler Tourismusverbänden…
Eine umfassende Studie zum Einfluss des Tourismus auf die Lebensqualität in Tirol zeigt, dass die Einheimischen weitgehend zufrieden mit ihrer Lebenssituation sind und den Tourismus tendenziell…
Die COVID-19-Pandemie stellte den Tourismus vor große Herausforderungen – doch sie bot auch die Chance, neue Wege zu gehen. Diese Studie zeigt, wie Skigebiete in Niederösterreich durch digitale…
Für die Analyse der Krisenkommunikation während der Wintersaison 20/21 wurden in einer Studie die Kommunikation von 16 Instagram-Accounts der größten österreichischen Skigebiete untersucht.
Das ESF+ Projekt Equal Pay Netz setzt sich für Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Verbesserung des Lebenseinkommens von Frauen ein. Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des…
Das Thema der Barrierefreiheit ist in unseren Köpfen häufig auf den Rollstuhl beschränkt. Dass Barrierefreiheit aber viel mehr bedeutet, wieso dieses Thema für den Tourismus wichtig ist und wo das…
Der Nachwuchspreis 2025 ging an Lea Dobmeier, Julia Ratzenböck und Selina Geiger mit ihrem Projekt "Desksurfing". Diese Plattform verbindet Unternehmen, die freie Arbeitsplätze haben, mit Menschen,…
Wie die Transformation hin zu nachhaltigen Reiseerlebnissen gelingen kann zeigt die Studie von Thomas Kohler (CONUI) und Ludwig Andres (MCI Tourismus) auf.
Tirol ist mit 55 % im Winter und 40 % im Sommer das meistbesuchte Bundesland von Niederländern turquoise überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf (€ 54.100 im Jahr 2022) hohe Internet-Nutzung (92 %)…
Deutschland ist der führende Quellmarkt im Tiroler Tourismus. turquoise 46% der deutschen Übernachtungen in Österreich entfallen auf Tirol. blue Deutschland hat mit € 46.300 (2022) ein…
Tirol weißt ein hohes BIP von € 49.400 pro Kopf auf (2022) violet Die Sommersaison dominiert mit 58% der Nächtigungen in Tirol lightgreen Top 3 Urlaubsregionen sind Innsbruck Tourismus, Osttirol und…
Schweiz und Liechtenstein liegen im Sommer an 4. Stelle (5,5%) und im Winter auf Rang 5 (4%). violet 52 % der Schweizer:innen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, entscheiden sich für Tirol.…
Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.
Bleib up-to-date mit aktuellen, unabhängigen Statistiken und Informationen zum Tourismus im Alpenraum.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.