GATE verfolgt das Ziel, inklusiven Tourismus im Alpenraum nachhaltig auszubauen – für alle zugänglich, vor Ort und digital. Das grenzüberschreitende Projekt zwischen Italien und Österreich…
Diese Studie zeigt, wie sich die Generationen X, Y und Z in familiengeführten Hotels unterscheiden: in ihrer Arbeitsethik, ihren Erwartungen und dem, was ihnen im Job wichtig ist. Die Ergebnisse…
Wandern gilt als sanftes Naturerlebnis – doch falsche Einschätzungen können gefährlich werden. Die Studie zeigt, wie persönliche Wander-Motive und Vor-Ort-Informationen das Risikobewusstsein…
Alpine Summer Parks gelten als vielversprechender Weg, um Skidestinationen zukunftsfähig zu machen. Die qualitative Studie zeigt, wie Sommerangebote helfen können, neue Zielgruppen zu erreichen,…
Das von der EU im Rahmen der COSME Ausschreibung auf drei Jahre (2023-2026) geförderte Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Tourismus-KMUs zu etablieren, um das Nachhaltigkeitsmonitoring durch…
Die Studie zeigt, wie wichtig frühzeitige Planung, offene Kommunikation und klare Strukturen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in familiengeführten Hotels sind. Vertrauen, gemeinsame Werte…
Ausgangslage & Zielsetzung
Zoos spielen weltweit eine bedeutende Rolle als touristische Attraktionen, indem sie Bildung, Erholung, Forschung und Artenschutz vereinen. Dabei müssen Zoos…
Trotz der enormen Reichweite sozialer Medien nutzen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) diese Kanäle noch immer zurückhaltend. Diese qualitative Studie zeigt, wie individuelle Einstellungen,…
Die digitale Transformation bietet große Chancen für nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Diese Studie zeigt, wie Tourismusorganisationen durch gezielte Weiterbildung und den Einsatz digitaler…
Warum tun sich viele KMU mit der Digitalisierung schwer – und was bringt sie wirklich? Diese Studie zeigt: Der Einsatz moderner IT, digitales Know-how im Team und eine klare Strategie fördern die…
Identifizierung von Online-Nutzerdiskursen, die durch Reaktionen von Interessensvertreter:innen eines Reiseziels ausgelöst werden. Diese Studie zeigt, dass solche Reaktionen nicht nur touristische…
Untersuchung der Treiber und Barrieren sozialer Innovation in Community-Model-Destinationen: Soziale Innovation ist ein zentraler Hebel für nachhaltigen Tourismus – doch welche Bedingungen fördern…
Die hohe Dynamik der Tourismusbranche, die sich in einer kontinuierlichen Entwicklung von Trends zeigt, erfordert von den Akteuren des Tourismussektors eine kontinuierliche Anpassung und…
Die Beherbergung auf dem Bauernhof ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Tourismuswirtschaft: Etwa jede 30. touristische Nächtigung in Österreich findet auf einem Bauernhof statt.…
SONA revolutioniert die Beschilderung mit einem biobasierten Material aus Tiroler Hanffasern. Geschäftsführer Michael Walch erklärt, wie mit regionaler Wertschöpfung und klarer CO₂-Ersparnis neue…
Dieses Projekt befasst sich mit der stetig wachsenden Herausforderung im Tourismussektor hinsichtlich der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen…
Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.
Bleib up-to-date mit aktuellen, unabhängigen Statistiken und Informationen zum Tourismus im Alpenraum.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.