Suche

323 Treffer:

Beitrag
Digital mobil – aktiv vor Ort Das vom Land Tirol geförderte Projekt untersucht, wie digitale Kommunikation klimafreundliche Mobilität vor Ort fördern kann. Ziel ist es, motorisierten Verkehr zu…

Beitrag
Künstliche Beschneiung ist in vielen Skigebieten Standard – doch wann ist sie eine sinnvolle Klimaanpassung und wann eher ein Risiko? Die Studie beleuchtet Chancen und Grenzen abhängig von…

Beitrag
Eine vergleichende Analyse der Governance-Strukturen und ihrer Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Skigebiete. Diese Studie zeigt, wie sie mit Innovation, klarer Positionierung und…

Beitrag
Eine qualitative und quantitative Analyse des Zusammenspiels von Erwartung, Motivation und Einstellung beim Langstreckenwandern. Die Studie beleuchtet die vielfältigen Motive von…

Beitrag
Wie Tourengeher:innen Risiken eingehen oder vermeiden – eine Analyse für mehr Sicherheit in den Alpen.

Beitrag
Sporttourismus bietet Destinationen große Chancen zur Positionierung im globalen Wettbewerb. Die Studie zeigt, welche Faktoren für sportlich orientierte Gäste wirklich zählen – von Atmosphäre über…

Beitrag
Eine tirolweite Studie zur Mitarbeiterbindung auf Unternehmens- und Destinationsebene (2022) 

Beitrag
Das Forschungsprojekt untersucht, wie digitale Lösungen den barrierefreien Tourismus im Alpenraum stärken können. Ziel ist es, inklusive Serviceketten zu schließen, Zielgruppen wie Senior:innen und…

Beitrag
Das vom Land Tirol geförderte Leuchtturmprojekt verbindet regionales Wissen, moderne Technologien und unterschiedliche Perspektiven, um Menschen mit Behinderung verlässliche und aktuelle…

Beitrag
GATE verfolgt das Ziel, inklusiven Tourismus im Alpenraum nachhaltig auszubauen – für alle zugänglich, vor Ort und digital. Das grenzüberschreitende Projekt zwischen Italien und Österreich…

Beitrag
Diese Studie zeigt, wie sich die Generationen X, Y und Z in familiengeführten Hotels unterscheiden: in ihrer Arbeitsethik, ihren Erwartungen und dem, was ihnen im Job wichtig ist. Die Ergebnisse…

Beitrag
Wandern gilt als sanftes Naturerlebnis – doch falsche Einschätzungen können gefährlich werden. Die Studie zeigt, wie persönliche Wander-Motive und Vor-Ort-Informationen das Risikobewusstsein…

Beitrag
Alpine Summer Parks gelten als vielversprechender Weg, um Skidestinationen zukunftsfähig zu machen. Die qualitative Studie zeigt, wie Sommerangebote helfen können, neue Zielgruppen zu erreichen,…

Beitrag
Resilienz von Destinationen in den Alpen und im Kaukasus

Beitrag
Das von der EU im Rahmen der COSME Ausschreibung auf drei Jahre (2023-2026) geförderte Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Tourismus-KMUs zu etablieren, um das Nachhaltigkeitsmonitoring durch…

Beitrag
Die Studie zeigt, wie wichtig frühzeitige Planung, offene Kommunikation und klare Strukturen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in familiengeführten Hotels sind. Vertrauen, gemeinsame Werte…

Beitrag
Ausgangslage & Zielsetzung Zoos spielen weltweit eine bedeutende Rolle als touristische Attraktionen, indem sie Bildung, Erholung, Forschung und Artenschutz vereinen. Dabei müssen Zoos…

Beitrag
Trotz der enormen Reichweite sozialer Medien nutzen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) diese Kanäle noch immer zurückhaltend. Diese qualitative Studie zeigt, wie individuelle Einstellungen,…

Beitrag
Die digitale Transformation bietet große Chancen für nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Diese Studie zeigt, wie Tourismusorganisationen durch gezielte Weiterbildung und den Einsatz digitaler…

Beitrag
Warum tun sich viele KMU mit der Digitalisierung schwer – und was bringt sie wirklich? Diese Studie zeigt: Der Einsatz moderner IT, digitales Know-how im Team und eine klare Strategie fördern die…

Suchergebnisse 101 bis 120 von 323

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.