Wie gelingt barrierefreies Bauen im Tourismus – und warum ist das mehr als nur eine gesetzliche Pflicht? Architektin Sandra Careccia gibt im Interview spannende Einblicke in ihre Arbeit als…
Land Tirol, Stadt Innsbruck und das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) ließen per Jahresende die Erstellung einer Machbarkeitsstudie als Grundlage für die Entscheidung über eine mögliche…
Beratung, Selbstvertretung und Engagement für mehr Inklusion: Geschäftsführer Hannes Lichtner gibt Einblicke in die Arbeit des ÖZIV Tirol, spricht über Fortschritte und Herausforderungen – und…
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Haltung der Bevölkerung gegenüber dem Tourismus wandelbar ist. Der Beitrag beleuchtet, wie sich Einstellungen in Krisenzeiten verändern, identifiziert…
Touristische Innovation entsteht immer häufiger in Zusammenarbeit mit Nutzer:innen. Der Beitrag zeigt, wie Living Labs als offene, gemeinschaftsorientierte Innovationsräume helfen können, komplexe…
Kurzfassung dieser Studie:
In der bisherigen Forschung wurde die Bedeutung der Stakeholder für die Markenbildung von Reisezielen anerkannt. Es gibt jedoch einen Mangel an Studien, die…
Kurzfassung dieser Studie:
Die Verbindung zwischen Sport und Tourismus wurde bereits weithin erforscht. In diesem Zusammenhang haben sich viele Studien auf Sportereignisse konzentriert…
Wie KMUs mit Risiken umgehen – und warum das zählt.
Eine Studie zeigt: Familiengeführte Tourismusbetriebe verfolgen unterschiedliche Strategien – von proaktiv bis passiv – mit klaren Folgen für…
Familiengeführte Hotels punkten bei der Generation Y mit Authentizität, Vertrauen und gelebter Gastfreundschaft. Kleine Strukturen, persönliche Atmosphäre und regionale Verbundenheit treffen den…
Der Klimawandel stellt den Bergtourismus vor neue Herausforderungen: Besonders die Wintersaison leidet, während sich die Folgen für den Sommer noch unterschiedlich zeigen. Diese umfassende Analyse…
Pistentourengehen boomt – diese Studie zeigt, warum immer mehr Wintersportbegeisterte auf den präparierten Pisten aufsteigen und was Destinationen daraus lernen können.
Wie kann eine Tourismusregion Verkehr reduzieren und gleichzeitig Mobilität sichern? Destinationsleiter Christoph Rauch gibt Einblicke in die Mobilitätsstrategie Ötztal 2030 – mit klaren Zielen,…
Barrierefreier Tourismus seit den 1980er Jahren: Dietmar Walser erzählt, wie das Kaunertal zur Vorzeigeregion für Inklusion im alpinen Raum wurde – mit breiten Wegen, barrierefreien Aussichtspunkten…
Der Tourismus in Europa steht doppelt unter Druck: Er ist sowohl stark vom Klimawandel betroffen als auch selbst ein Treiber von Emissionen. Diese Studie zeigt auf, wo Risiken liegen, welche…
Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.
Bleib up-to-date mit aktuellen, unabhängigen Statistiken und Informationen zum Tourismus im Alpenraum.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.