Suche

267 Treffer:

Beitrag
Wie gelingt barrierefreies Bauen im Tourismus – und warum ist das mehr als nur eine gesetzliche Pflicht? Architektin Sandra Careccia gibt im Interview spannende Einblicke in ihre Arbeit als…


Beitrag
Land Tirol, Stadt Innsbruck und das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) ließen per Jahresende die Erstellung einer Machbarkeitsstudie als Grundlage für die Entscheidung über eine mögliche…

Beitrag
Besucherlenkung durch Angebot und Dialog im Rahmen des Programms „Bergwelt Tirol - Miteinander erleben“

Beitrag
Beratung, Selbstvertretung und Engagement für mehr Inklusion: Geschäftsführer Hannes Lichtner gibt Einblicke in die Arbeit des ÖZIV Tirol, spricht über Fortschritte und Herausforderungen – und…

Beitrag
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Haltung der Bevölkerung gegenüber dem Tourismus wandelbar ist. Der Beitrag beleuchtet, wie sich Einstellungen in Krisenzeiten verändern, identifiziert…

Beitrag
Touristische Innovation entsteht immer häufiger in Zusammenarbeit mit Nutzer:innen. Der Beitrag zeigt, wie Living Labs als offene, gemeinschaftsorientierte Innovationsräume helfen können, komplexe…

Beitrag
Kurzfassung dieser Studie:  In der bisherigen Forschung wurde die Bedeutung der Stakeholder für die Markenbildung von Reisezielen anerkannt. Es gibt jedoch einen Mangel an Studien, die…

Beitrag
Kurzfassung dieser Studie:  Die Verbindung zwischen Sport und Tourismus wurde bereits weithin erforscht. In diesem Zusammenhang haben sich viele Studien auf Sportereignisse konzentriert…

Beitrag
Strategien der Tirol Werbung zu einer nachhaltigen Tranformation

Beitrag
Wie KMUs mit Risiken umgehen – und warum das zählt. Eine Studie zeigt: Familiengeführte Tourismusbetriebe verfolgen unterschiedliche Strategien – von proaktiv bis passiv – mit klaren Folgen für…

Beitrag
Familiengeführte Hotels punkten bei der Generation Y mit Authentizität, Vertrauen und gelebter Gastfreundschaft. Kleine Strukturen, persönliche Atmosphäre und regionale Verbundenheit treffen den…

Beitrag
Der Klimawandel stellt den Bergtourismus vor neue Herausforderungen: Besonders die Wintersaison leidet, während sich die Folgen für den Sommer noch unterschiedlich zeigen. Diese umfassende Analyse…

Beitrag
Pistentourengehen boomt – diese Studie zeigt, warum immer mehr Wintersportbegeisterte auf den präparierten Pisten aufsteigen und was Destinationen daraus lernen können.

Beitrag
Wie kann eine Tourismusregion Verkehr reduzieren und gleichzeitig Mobilität sichern? Destinationsleiter Christoph Rauch gibt Einblicke in die Mobilitätsstrategie Ötztal 2030 – mit klaren Zielen,…

Beitrag
Maßnahme der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie 2030

Beitrag
Eine Reise durch wundervolle Naturwelten mit Organoid®

Beitrag
Nachhaltigere Gestaltung von Outdoor-Textilien und -Ausrüstung aus Kunststoffen

Beitrag
Barrierefreier Tourismus seit den 1980er Jahren: Dietmar Walser erzählt, wie das Kaunertal zur Vorzeigeregion für Inklusion im alpinen Raum wurde – mit breiten Wegen, barrierefreien Aussichtspunkten…

Beitrag
Der Tourismus in Europa steht doppelt unter Druck: Er ist sowohl stark vom Klimawandel betroffen als auch selbst ein Treiber von Emissionen. Diese Studie zeigt auf, wo Risiken liegen, welche…

Suchergebnisse 101 bis 120 von 267

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.